Lade unseren kostenlosen Social-Media-Marketing-Leitfaden herunter, um dich schlau zu machen und dein Kleinunternehmen auszubauen.
Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig.
Vielen Dank für deine Anmeldung.
Mit der Angabe deiner E-Mail bestätigst du, dass du unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden hast und einverstanden bist, Marketing-E-Mails von Squarespace zu erhalten.
Berichten zufolge nutzen 75 % der Kund:innen Social Media, um vor dem Kauf nach Produkten und Geschäftsinhaber:innen zu suchen. Da Social Selling mittlerweile zu der Art und Weise gehört, wie Nutzer:innen mit verschiedenen Plattformen interagieren, gibt es für Kleinunternehmer:innen, Firmeninhaber:innen, Content Creators und Nutzer:innen mit einer großen Fangemeinde Möglichkeiten, Geld zu verdienen und gleichzeitig ihr Publikum immer wieder einzubinden.
Aus diesem Grund sind soziale Medien ein großartiger Ort, um Geschäftsaktivitäten zu monetarisieren – und es gibt mehr als eine Möglichkeit, dies zu tun. Mit diesen 9 Methoden kannst du deine Social-Media-Präsenz in bare Münze verwandeln, wobei es ein paar Dinge gibt, die du beim Start berücksichtigen solltest.
Vorteile des Geldverdienens auf Social Media
Falls du noch nie darüber nachgedacht hast, auf Social-Media-Plattformen Geld zu verdienen, ist es sinnvoll, sich die Vorteile vor Augen zu führen, die Social Media von anderen Tools zum Geldverdienen unterscheiden. Ganz gleich, ob du einen passiven Verkauf in Erwägung ziehst oder dein Social-Media-Profil in eine Erweiterung deiner gesamten Marke verwandelst – dies sind nur einige der besonderen Vorteile, wenn du in den sozialen Medien Geld verdienst.
Direkte Verbindung: Viele Nutzer:innen monetarisieren ihre Social-Media-Plattformen, weil sie bereits ein Publikum haben, das geneigt ist, bei ihnen zu kaufen. Wenn ein Influencer beispielsweise mit der Herstellung von Keramik beginnt und seine fertigen Produkte vermarkten möchte, kann er diese direkt an seine Follower verkaufen.
Diversifizierte Einnahmequellen: Für viele Unternehmer:innen ist der Online-Verkauf entweder eine zweite Einnahmequelle oder ein Hobby. In den sozialen Medien kannst du selbst bestimmen, was du verkaufst oder wie du Geld verdienst, und zwar nach deinem eigenen Zeitplan. Es kann eine passive Angelegenheit oder eine primäre Einnahmequelle sein – die Entscheidung liegt ganz bei dir.
Publikums- und Markenwachstum: Wenn du über soziale Medien Geld verdienst, kannst du nicht nur Einnahmen erzielen, sondern auch weiter wachsen. Durch Partnerschaften, die Weitergabe deines Fachwissens oder Affiliate Marketing-Möglichkeiten kannst du neue Leute erreichen und mehr Nutzer:innen ansprechen.
Einfache Einrichtung: Wenn du bereits ein Publikum in den sozialen Medien hast und die meisten Leute über dein Profil auf dich aufmerksam werden, kann dies ein günstigerer oder schnellerer Weg sein, um mit dem Verkaufen zu beginnen. Viele erfolgreiche Unternehmer:innen starten ihren Verkauf in den sozialen Medien, bevor sie mit einer Website live gehen.
9 Ideen, um auf Social Media Geld zu verdienen
Beim Geldverdienen in den sozialen Medien geht es nicht nur um Influencer-Marketing – obwohl auch das eine gute Möglichkeit ist, wenn du dies beabsichtigst. Um auf den Social-Media-Plattformen Einkommen zu generieren, gibt es kein Patentrezept.
Lass dich von den folgenden 9 Ideen inspirieren und nutze sie für dich, um in den sozialen Medien Geld zu verdienen.
1. Markenpartnerschaften
Eine der beliebtesten Möglichkeiten, um in den sozialen Medien Geld zu verdienen, sind Markenpartnerschaften. Manche Partnerschaften bedeuten, Produkte oder Dienstleistungen mit Markeninhalten zu bewerben, die bestimmte Kampagnenziele vor Augen haben. In anderen Fällen kann es sich um eine sehr kollaborative Angelegenheit handeln, bei der die Marken gemeinsam an Content-Ideen arbeiten, die bei deinem Publikum am besten ankommen. Es ist auch eine gute Möglichkeit, ein Publikum zu erreichen, das über dein eigenes hinausgeht und potenzielle Kund:innen zu erschließen, die der Marke folgen.
Diese Angebote richten sich häufig an Profile mit hohen Follower-Zahlen, aber du kannst dich auch Marken wenden, um dein Interesse zu bekunden. Achte darauf, Angebote von Marken zu prüfen, mit denen du nicht vertraut bist.
2. Mikro- oder Nano-Influencing
Du musst keine große Fangemeinde haben, um in den sozialen Medien Geld verdienen zu können. Es stimmt zwar, dass Influencer mit einer riesigen Fangemeinde mehr Geld verdienen, schon allein deshalb, weil sie eine größere Reichweite haben. Tatsächlich kann jedoch jede:r mit einer digitalen Präsenz zum Influencer werden.
Nano- oder Mikro-Influencing bezieht sich auf alle, die ein kleineres, vielleicht sogar nischenspezifisches Publikum von 10,000 oder weniger Followern hat. Auf Nano- oder Mikroebene kannst du trotzdem mit Marken zusammenarbeiten und mit Beiträgen Geld verdienen. Ähnlich wie bei Markenpartnerschaften kannst du Angebote erhalten oder selbst Kontakt aufnehmen, um loszulegen.
3. Coaching und Beratung
Social-Media-Nutzer:innen stoßen meist auf diejenigen, die in einem bestimmten Bereich oder einer bestimmten Branche kompetent sind, und folgen ihnen, um von ihrem Wissen zu profitieren. Wenn du über Berufserfahrung in einem Bereich verfügst, den man vermitteln oder zu dem man beraten kann, könntest du dir überlegen, Coaching anzubieten und es in den sozialen Medien zu verkaufen und zu bewerben.
Zum Beispiel können langjährige professionelle Fotograf:innen persönliche Beratungssessions mit Anfänger:innen oder fortgeschrittenen Amateurfotograf:innen anbieten und einen Instagram-Post mit den Details zu den Sitzungen, der Kosten und dem Beratungsziel erstellen. Wenn du diesen Weg einschlagen solltest, kannst du dein Coaching-Angebot oder deine Beratungen flexibel gestalten.
Erfahre, wie du ein Beratungsunternehmen gründest
4. Verkaufe Onlinekurse und Workshops
Genau wie beim Coaching können Fachleute Geld verdienen, indem sie einem Publikum ihre Arbeit oder Ideen in Form von Onlinekursen oder Workshops verkaufen. Zum Beispiel können freiberufliche Texter:innen mit einem recht engagierten Publikum einen allgemein gültigen Copywriting-Leitfaden erstellen, um ihn an Anfänger:innen auf diesem Gebiet zu verkaufen und so ihr Einkommen aufbessern. Sie können den Leitfaden in ihrem Link in Bio oder mehrere Produkte auf einer Link in Bio-Seite verlinken.
Erfahre mehr über die Erstellung von Onlinekursen
5. Verkaufe E-Books
Ebooks ist ein ziemlich weit gefasster Begriff. Ein E-Book kann ein Roman, ein Sachbuch, ein Workshop oder Kurs sein, der als Leitfaden verfasst ist – oder so ziemlich alles, was länger als ein Artikel ist. Der Verkauf von E-Books in den sozialen Medien ist eine großartige Möglichkeit, sowohl zusätzliche Einnahmen zu erzielen als auch mehr Ansehen und einen höheren Expertenstatus rund um eine bestimmte Fähigkeit oder in einer bestimmten Branche zu erlangen.
Je nachdem, was du erstellst, genügt ein gut gestaltetes PDF, das du über dein Profil oder deine Website verkaufst, um loszulegen.
Lies unseren Leitfaden zum Erstellen und Verkaufen von E-Books
6. Verkaufe Merchandise mit Print-on-Demand (Drucken bei Bedarf)
Manchmal möchten Follower ihre Unterstützung für einen Creator, eine Online-Persönlichkeit oder ein Unternehmen nicht nur dadurch zeigen, dass sie sich mit dessen Inhalten beschäftigen oder dafür bezahlen. Wenn du eine treue Fangemeinde hast, könntest du erwägen, deine eigenen Fanartikel zu entwerfen und zu verkaufen. Creator mit einer großen Fangemeinde können beispielsweise T-Shirts und Hüte verkaufen, die mit Motiven oder Sprüchen bedruckt sind, die ihre Communitys mit ihnen verbindet.
Du kannst selbst entscheiden, wie groß ein solches Angebot sein soll. Wenn du den Platz und die Möglichkeit hast, kannst du dir überlegen, physische Artikel wie Prints oder Aufkleber zu verkaufen, die du produzierst. Wenn nicht, kannst du Print-on-Demand-Dienste (Drucken bei Bedarf) nutzen, die den Druck, die Herstellung und den Versand für dich abwickeln. Sobald du ein Design hast, kannst du eine Vielzahl von Merchandise-Artikeln zum Verkauf anbieten, so z. B. Kleidung, Aufkleber und Anstecker oder Tassen und Becher.
7. Verkaufe digitale Kunst
In den sozialen Medien dreht es sich nicht bei jeder Verkaufsmöglichkeit um physische Produkte. In einigen Fällen – und dies gilt besonders für Designer:innen oder Fotograf:innen – besteht großes Interesse am Kauf ihrer digitalen Artikel. Grafiker:innen können beispielsweise für Unternehmen und Marken arbeiten, aber auch eine Fangemeinde für ihre persönlichen und kreativen Arbeiten haben. Diese Künstler:innen können Followern die Möglichkeit bieten, für Werke zu bezahlen und diese herunterzuladen, um sie nach Belieben auszudrucken.
Erfahre mehr über den Online-Verkauf von Kunst
8. Trinkgeld oder Crowdfunding
Eine Sache, die viele moderne Kreative tun, ist, ein virtuelles Trinkgeldglas einzurichten, in das Unterstützer:innen etwas Geld spenden können, um ihre Wertschätzung für die Arbeit zu zeigen. Anstatt etwas direkt zu verkaufen, wie bspw. ein Abonnement oder einen Artikel, entscheiden sie sich für ein Trinkgeldglas, um kleine Spendenbeträge von Nutzer:innen zu sammeln. Dabei handelt es sich zwar eine ziemlich flexible Option, als Einkommensquelle ist sie aber eher ungewiss.
Crowdfunding durch Kampagnen ist eine weitere Möglichkeit für Nutzer:innen, an ihre Lieblingsunternehmen oder Content Creator zu spenden, ohne sich zu einem größeren Kauf oder einer monatlichen Gebühr zu verpflichten. Du könntest zum Beispiel Crowdfunding für die Einführung eines neuen Produkts, eines Kurses oder für andere Zwecke durchführen.
Erfahre, wie du Trinkgelder, Spenden und andere Gelder sammelst
9. Affiliate-Marketing
Affiliate-Marketing ist eine der passivsten und flexibelsten Möglichkeiten, um in den sozialen Medien Geld zu verdienen. Unternehmen zahlen Nutzer:innen in ihrem Partnerprogramm eine Art Provision für jeden Verkauf, der über ihre individuelle URL getätigt wird.
Affiliate-Marketing unterscheidet sich von den oben genannten Markenpartnerschaften. In einer Markenpartnerschaft gibt es eine Zusammenarbeit oder eine langfristige Kampagne, um Inhalte zu entwickeln, und in der Regel sind diese Raten höher. Bei Affiliate-Links sind die Provisionen geringer und hängen davon ab, wie viele Verkäufe über deinen Link erzielt werden. Die Einstiegshürde für das Affiliate-Marketing ist niedriger, weil es weniger zeitaufwändig ist als andere Verdienstmöglichkeiten in den sozialen Medien. Das macht es also zu einer guten Einstiegsoption.
Was man beim Geldverdienen in den sozialen Medien beachten sollte
Soziale Medien sind eine nützliche Einnahmequelle, ganz gleich, ob du Geschäftsinhaber:in oder Content Creator bist. Behalte die folgenden Aspekte im Hinterkopf, wenn du in diesem Bereich aktiv werden willst.
Bleibe deinem Publikum gegenüber authentisch
Mach dir bewusst, warum deine Follower sich für deine Inhalte interessieren und bleibe diesen treu. Das bedeutet nicht, dass du immer wieder genau derselbe machen solltest. Aber die Werte, Ideen oder Produkte, die du bewirbst oder verkaufst, sollten stimmig sein. Achte darauf, dass sie mit dem in Einklang stehen, was deine Follower ursprünglich zu dir geführt hat.
Erstelle eindrucksvolle, hochwertige Inhalte
Nutzer:innen sind wählerisch, wenn es darum geht, wem sie ihre Aufmerksamkeit schenken und wo sie ihr Geld ausgeben. Unvergessliche, authentische und hochwertige Inhalte, die deine einzigartige Perspektive und Stimme widerspiegeln, sorgen dafür, dass deine Follower oder Käufer:innen wiederkommen. Denke bei der Erstellung von Inhalten nicht nur über deine Ziele nach, sondern rücke den Wert für deine Zuschauer:innen in den Fokus. Der Unterschied zwischen einem Beitrag, in dem verschiedene Artikel einfach nur gezeigt werden, und einem, der erklärt, wie man sie verwendet oder stylt, kann einen großen Einfluss auf das Kundeninteresse und deine Einnahmen haben.
Finde heraus, welche Plattform für deine Idee am besten geeignet ist
Du musst nicht auf jeder Social-Media-Plattform sein, um mit deinen Profilen Geld zu verdienen. Konzentriere dich darauf, wo deine Follower sind und was zu deinen Inhalten passt. Wenn du vor allem Videoinhalte erstellst, solltest du TikTok oder Instagram als Ausgangspunkt in Betracht ziehen. Du kannst im Laufe der Zeit immer noch etwas hinzufügen oder erweitern.
Finde nachhaltige Tools und Prozesse
Die Art und Weise, wie du deine Ideen für Social Media planst, organisierst und umsetzt, hat großen Einfluss auf deinen Erfolg – und kann außerdem dafür sorgen, dass das Ganze mehr Spaß macht. Erstelle Inhaltskalender, um organisiert zu bleiben; plane oder automatisiere Prozesse wie das Posten und das Überwachen von Kennzahlen; füge einen Link in Bio hinzu, damit Nutzer:innen alles mühelos finden können, was du veröffentlichst oder verkaufst; und überlege dir Möglichkeiten, wie du bestehende Inhalte auf andere Weise wiederverwenden kannst, während du an neuen Ideen feilst.
Vergiss nicht, Werbung zu machen
Um deine Inhalte oder Produkte zu bewerben, musst du sie natürlich aktiv anpreisen. Follower und Nutzer:innen sind viel beschäftigte Leute, daher wird ein einziger Beitrag wahrscheinlich nicht ausreichen. Bemühe dich, deine Produkte, Dienstleistungen oder Ideen konsequent zu bewerben. Lege ein erreichbares Ziel fest, z. B. ein- oder zweimal pro Woche.
Prüfe Verträge und Posting-Richtlinien
Für alle Inhaltsangebote in den sozialen Medien, die einen Vertrag voraussetzen, empfehlen wir, die Dokumente mit einem Rechtsexperten oder einer Juristin deines Vertrauens durchzugehen. Es ist auch sinnvoll, sich mit Kolleg:innen auszutauschen, um herauszufinden, welche Bedingungen und Erwartungen üblich sind und welche eher nicht. Vergiss nicht, die Anforderungen oder Richtlinien für das Posten von gesponserten oder gebrandeten Inhalten auf deinem Profil zu beachten, da sie je nach Plattform und Standort variieren können.