Machen Wissen
zurück

Die 10 besten Portfolio-Website-Builder im Jahr 2025

Erstelle mit dieser einfachen Checkliste in 9 Schritten deine Website als Freiberufler:in.

Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig.

Vielen Dank für deine Anmeldung.

Das Erstellen einer Portfolio-Website ist eine der besten Möglichkeiten, deine Erfahrung zu präsentieren und Kund:innen anzuziehen. Wie Besucher:innen deine Arbeit sehen und wie viel Zeit du mit dem Erledigen von Verwaltungsaufgaben verbringst hängt jedoch stark davon ab, welchen Portfolio-Website-Builder du nutzt.  

Ob du nun Fotograf:in, Designer:in oder Autor:in bist oder einfach nur mit einer schicken Website deine Arbeit präsentieren möchtest, die besten Portfolio-Website-Builder verhelfen dir zu einem schnellen Start und unterstützen dein Wachstum mit professionellem Design und integrierten Tools. Wir haben grundlegende Informationen zu den beliebtesten Portfolio-Website-Buildern zusammengestellt, damit du deine Optionen auf einen Blick sehen kannst.

Was ist ein Portfolio-Website-Builder für Portfolios?

Portfolio-Website-Builder sind Plattformen, mit denen du ohne Programmierkenntnisse eine persönliche oder berufliche Portfolio-Website erstellen kannst. Eine gute Portfolio-Website-Plattform bietet Designflexibilität und speziell für Portfolios entwickelte Funktionen wie anpassbare Templates, Bildergalerien und Tools zur Erstellung von Inhalten. Einige richten sich an eine bestimmte Zielgruppe wie bildende Künstler:innen, während andere umfassendere Funktionen bieten, die mehrere Arten von Portfolios unterstützen können.

Einige Plattformen zum Erstellen von Websites bieten auch Funktionen zur Verwaltung von Kundenkontakten und Projekten wie Rechnungsstellung, Angebotserstellung und benutzerdefinierte Aufnahmeformulare. Wenn du an einem zentralen Ort Zugriff auf all diese Tools hast, kann das deine Arbeitsabläufe vereinfachen, für eine konsistente Markenführung sorgen und dir helfen, organisiert zu bleiben, was dir Zeit und Stress erspart.

10 der besten Portfolio-Website-Builder

Website-Builder Das kostenpflichtige Abo beginnt bei (monatlich)
Squarespace 16 $
Adobe Portfolio Variiert (in der Creative Cloud enthalten)
Behance 9,99 USD
Canva 10 $
GoDaddy 9,99 USD
Hostinger 3,99 USD
Pixpa 8 $
Webflow 14 $
Wix 17 $
WordPress.com 4 $

Im Folgenden findest du den durchschnittlichen Monatspreis für ein kostenpflichtiges Jahresabo, eine Beschreibung und die wichtigsten Funktionen von 10 Portfolio-Website-Plattformen sowie Tipps zur Auswahl der für deine Bedürfnisse geeigneten Plattform.

1. Squarespace

Kostenpflichtige Angebote beginnen bei: 16 USD pro Monat

Squarespace ist eine All-in-One-Plattform, die professionelles, benutzerfreundliches Website-Design, kreative Kontrolle über Layout und Markenführung sowie integrierte Tools zur Erweiterung deiner Zielgruppe oder deines Kundenstamms umfasst. Squarespace-Websites sind optisch sehr attraktiv und leicht anpassbar, weshalb sie sich bei Kreativen wie Fotograf:innen, Künstler:innen und Designer:innen besonderer Beliebtheit erfreuen.

Du kannst mit dem Design Kit (mit KI) beginnen, einem angeleiteten Website-Builder, der dir hilft, basierend auf deiner Marke und deinen Zielen kreative Entscheidungen zu treffen, oder alternativ eines der zahlreichen vorgefertigten Templates auswählen. In jedem Fall erhältst du eine individuelle Website mit Funktionen wie Bildergalerien, Terminvereinbarung und benutzerdefinierten Kontaktformularen. Squarespace bietet darüber hinaus KI-gestützte Tools für Design, Generierung von Inhalten, Ideen für Domainnamen und mehr.

Die wichtigsten Portfolio-Funktionen

  • Angeleitete Erstellung mit dem Design Kit (mit KI) oder Design auf Basis eines Templates

  • Individuelle Layouts, Bildergalerien und Schrift-/Farbeinstellungen

  • Integrierte KI-Tools für Texterstellung und SEO

  • E-Mail-Marketing-Tools mit automatisierten E-Mail-Funktionen

  • Tools für den Verkauf von Dienstleistungen und digitalen Inhalten wie Rechnungsstellung und Paywalls

  • Kundensupport rund um die Uhr

Hinweis: Die Abos und Preise der einzelnen Plattform können je nach Standort variieren. Bei Squarespace findest du in der  Preisübersicht  die aktuellen Informationen zu deinem Standort. 

2. Adobe Portfolio

Kostenpflichtige Angebote beginnen bei: variabel (in den Adobe Creative Cloud-Abos enthalten)

Adobe Portfolio ist in den meisten Adobe Creative Cloud-Abos enthalten und könnte für Fotograf:innen und Designer:innen, die bereits Adobe-Tools verwenden, eine Überlegung wert sein. Es bietet eine kleine Auswahl an Templates und lässt sich direkt in Lightroom und Behance integrieren. 

Die Anpassbarkeit ist zwar eingeschränkter als bei einigen anderen Website-Buildern, aber wenn du bereits Teil des Adobe-Ökosystems bist und deine Arbeit schnell online veröffentlichen möchtest, kann es eine effiziente Option sein. Die Websites bieten jedoch möglicherweise keine integrierten Workflow-Management-Funktionen wie Kontaktformulare und E-Mail-Marketing oder Terminplanung.

Die wichtigsten Portfolio-Funktionen

  • Integration in Lightroom

  • Automatische Synchronisierung mit Behance-Projekten

  • Schlichte Portfolio-Layouts, die responsiv und für Mobilgeräte optimiert sind

3. Behance

Kostenpflichtige Angebote beginnen bei: 9,99 USD pro Monat, kostenloses Abo verfügbar

Behance ist kein traditioneller Website-Builder, sondern eine kostenlose Plattform, die es dir ermöglicht, deine Arbeit in einer kreativen Community zu präsentieren. Stell dir Behance nicht als eigenständige Portfolio-Website vor, sondern eher als ein professionelles Verzeichnis, in dem du eine Seite hast, auf der du dich selbst repräsentieren kannst. Behance-Profile sind öffentlich durchsuchbar und du kannst schnell Projekte hochladen, um sie zu teilen. 

Du hast weder eine eigenständige Website noch stehen dir integrierte Kundenmanagement-Tools zur Verfügung, aber Behance erlaubt es dir, deine Arbeit schnell sichtbarer zu machen. Eine kostenpflichtige Version von Behance bietet zusätzliche Funktionen wie erweiterte Analysen und Zugriff auf Adobe Portfolio. 

Die wichtigsten Portfolio-Funktionen

  • Projekt-Uploads mit Tagging und Kategorien

  • In Adobe-Tools integriert

  • Entdeckung auf sozialer und auf Community-Ebene

4. Canva

Kostenpflichtige Angebote beginnen bei: 10 USD pro Monat, kostenloses Abo verfügbar

Der Website-Builder von Canva ist Teil der Design-Suite und ermöglicht Benutzer:innen die Erstellung einer einfachen Portfolio-Website auf Basis visueller Templates. Die Website-Templates von Canva sind häufig für einseitige Websites konzipiert, daher eignen sie sich womöglich am besten für einseitige Portfolios oder weniger komplexe Websites. Canvas bietet weder Funktionen zur Kundenverwaltung noch ein spezielles Blog-CMS, gilt aber oft als einsteigerfreundlich, was dir schnelles Veröffentlichen ermöglichen könnte.

Die wichtigsten Portfolio-Funktionen

  • Drag-and-Drop-Benutzeroberfläche

  • Responsive Templates für visuelle Portfolios

  • Basis-Hosting und benutzerdefinierte Domainoptionen

5. GoDaddy

Kostenpflichtige Angebote beginnen bei: 9,99 USD pro Monat, eingeschränktes kostenloses Abo verfügbar

GoDaddy bietet einen universellen Website-Builder mit KI-gestützten Tools und Website-Templates. Es ist zwar nicht speziell auf kreative Portfolios ausgerichtet, stellt aber Templates für die Präsentation von Arbeiten und Dienstleistungen bereit. Wenn du physische Produkte wie Kunstdrucke verkaufen möchtest, musst du ein höherstufiges E-Commerce-Abo abschließen. GoDaddy bietet ergänzend zu seinen Website-Abos Tools für die Rechnungsstellung an.

Wesentliche Funktionen

  • Einrichtung der Website unter Anleitung von GoDaddy Airo

  • Tools für Rechnungsstellung und Terminvereinbarung

  • Web-Hosting und Domain sind auf derselben Plattform verfügbar

6. Hostinger

Kostenpflichtige Angebote beginnen bei: 3,99 USD pro Monat

Der Website-Builder von Hostinger bietet eine schnelle Portfolioerstellung über vorgefertigte Templates oder den KI-Website-Builder. Der KI-Website-Builder generiert nach der Beantwortung einiger Fragen zur Einrichtung ein Seitenlayout, das du durch Drag-and-Drop-Bearbeitung anpassen kannst.

Um auf alle KI-Funktionen zugreifen zu können, musst du auf ein höherstufiges Abo upgraden. Hostinger verfügt nicht über integrierte Kunden- und Projektmanagement-Tools, du kannst aber Apps von Drittanbietern hinzufügen, um auf Rechnungsstellung und Terminbuchung zuzugreifen.

Die wichtigsten Portfolio-Funktionen

  • KI-generierte Layouts und Texte

  • Bildergalerien und Anpassung von Abschnitten

  • Höherstufige Abos unterstützen E-Commerce

7. Pixpa

Kostenpflichtige Angebote beginnen bei: 8 USD pro Monat

Pixpa wurde speziell für Profis aus der Kreativbranche entwickelt und beinhaltet Funktionen für Fotograf:innen, Künstler:innen und Designer:innen. Die Plattform unterstützt Galerien und Freigabetools für Kund:innen. Mit höherstufigen Abos kannst du Bloggen. Der Verkauf von Produkten ist mit allen Abos möglich, aber es hängt vom Abonnementtyp ab, wie viele Produkte du anbieten kannst. 

Pixpa bietet zwar einige Tools zur Kundenverwaltung, bietet jedoch kein integriertes Tool für die individuelle Rechnungsstellung und für die Terminbuchung ist die Einbettung eines Drittanbieter-Kalenders erforderlich. 

Die wichtigsten Portfolio-Funktionen

  • Integrierte Galerie- und Freigabetools

  • E-Commerce für digitale und physische Produkte

  • SEO-Tools für alle Tarife

8. Webflow

Kostenpflichtige Angebote beginnen bei: 14 USD pro Monat, eingeschränktes kostenloses Abo verfügbar

Webflow ist ein No-Code-Website-Builder, der zusätzliche Kontrolle über das Layout, die Animation und die Reaktionsfähigkeit deiner Website bietet. Leute mit mehr Designerfahrung werden sich auf der Plattform möglicherweise leichter zurechtfinden. Bei Anfänger:innen mag die Lernkurve zwar steiler sein, dafür profitieren sie jedoch von umfassenden Anpassungsmöglichkeiten. Webflow bietet auch einen KI-Website-Builder und KI-Tools. 

Die wichtigsten Portfolio-Funktionen

  • Hohe Anpassbarkeit des Layouts

  • Unterstützung von CMS und dynamischen Inhalten

  • Optionen für Animationen und Interaktion

9. Wix

Kostenpflichtige Angebote beginnen bei: 17 USD pro Monat, eingeschränktes kostenloses Abo verfügbar

Wix bietet Portfolio-Templates, KI-gestützte Website-Generierung und mehrere Optionen zur Anpassung von Websites. Nachdem du ein paar Fragen beantwortet hast, kann die KI von Wix eine Ausgangsversion deiner Website erstellen, die du in ihrem visuellen Editor weiter ausarbeiten kannst. Wix unterstützt Blog-, E-Commerce- und Marketingfunktionen für Nutzer:innen, die ihr Portfolio zu einem Unternehmen weiterentwickeln möchten. Du solltest die Design- und Portfolio-Funktionen von Wix mit denen einer anderen Plattform vergleichen, um zu entscheiden, welche dir am besten gefällt und deine Arbeit optimal zur Geltung bringt.

Wesentliche Funktionen

  • KI-gestützte und manuelle Bearbeitungsoptionen

  • Große Auswahl an Portfolio-Templates

  • Integration für SEO, Marketing und Buchungen

10. Wordpress

Kostenpflichtige Angebote beginnen bei: 4 USD pro Monat, eingeschränktes kostenloses Abo verfügbar

WordPress bietet Flexibilität für Portfolio-Websites, insbesondere für Nutzer:innen, die mit Plugins und Designeinstellungen vertraut sind. Da WordPress eine Open-Source-Plattform ist, haben technisch versierte Nutzer:innen mehr Anpassungsmöglichkeiten. Die Einrichtung mag aufwendiger sein als bei anderen Buildern, aber die zahlreichen Plugin-Optionen erleichtern es dir, deine Website um Funktionen zu ergänzen, wenn du wächst. Das Hinzufügen von Plugins ist allerdings nur im Rahmen höherstufiger Abos möglich, und für einige Plugins können zusätzliche Kosten anfallen.

Die wichtigsten Portfolio-Funktionen

  • Zahlreiche Designs und Anpassungsoptionen

  • Integrierte Blog- und Inhaltstools

  • Plugin-Zugriff bei höherstufigen Abos

Vergleiche mehr Marken und Website-Builder

So wählst du den besten Portfolio-Website-Builder aus

Welcher Portfolio-Website-Builder sich für dich am besten eignet, hängt von deinen Zielen, deinem persönlichen Geschmack und dem gewünschten Maß an Anpassbarkeit ab. Frage dich selbst:

  • Wie viel Kontrolle möchte ich über das Design haben? Die verschiedenen Plattformen bieten unterschiedliche Optionen zur Anpassung des Layouts, von völliger Freiheit bis hin zu auf Schnelligkeit und Einfachheit optimierter Anpassung.

  • Gefällt mir das Design? Mit zwei verschiedenen Website-Buildern erzielst du nicht die gleichen Ergebnisse. Teste und evaluiere mehrere Plattformen. Sieht deine Website einzigartig und professionell aus? Entspricht sie deinem Geschmack und deinen Bedürfnissen?

  • Kann ich intuitiv damit arbeiten? Es ist wichtig, dass du dein Portfolio auf dem neuesten Stand hältst, und eine Plattform, mit der die Bearbeitung unkompliziert ist, spart dir langfristig Zeit. Ist es mit deiner gewählten Plattform einfach, die gewünschten Qualitäts- und Stilergebnisse zu erzielen? 

  • Was möchte ich mit meinem Portfolio erreichen? Einige Plattformen eignen sich am besten für die Präsentation visueller Arbeiten, während andere umfassendere Anforderungen wie Bloggen, die Verwaltung von Kundenprojekten und Zahlungen oder den Verkauf von Produkten unterstützen.

  • Wie hoch ist mein Budget? Berücksichtige die in den einzelnen Abos enthaltenen Funktionen. Kostengünstigere Optionen mögen verlockend sein, unterstützen aber möglicherweise keine benutzerdefinierten Domains, Analysen oder Kundentools.

  • Möchte ich meine Website später erweitern? Wenn du später Dienstleistungen, Inhalte oder Business-Tools hinzufügen möchtest, solltest du dich für einen Website-Builder entscheiden, der mit dir wachsen kann.

Mit all diesen Plattformen kannst du ein Portfolio online stellen. Die richtige ist die, die deine aktuellen Bedürfnisse erfüllt und deine Pläne für die Zukunft unterstützt.

Ähnliche Artikel

  1. Wissen

    Die 8 besten Website-Builder für kleine Unternehmen

    Die 8 besten Website-Builder für kleine Unternehmen

  2. Wissen

    7 Alternativen zu Webflow

    7 Alternativen zu Webflow

Abonnieren

Melde dich an, damit Squarespace dir aktuelle Blogeinträge und Updates von DURCHSTARTEN sowie Infos zu Werbeaktionen und Partnerschaften schickt.

Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig.

Vielen Dank für deine Anmeldung.