Machen Wissen
zurück

6 Canva-Alternativen für die Website-Erstellung

Lade dir unser kostenloses Handbuch herunter, das dir bei der Gestaltung deiner Website helfen wird.

Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig.

Vielen Dank für deine Anmeldung.

Canva ist als benutzerfreundliche Grafikdesign-Plattform bekannt, bietet aber auch Tools zum Erstellen von Websites, wie z. B. einseitigen Websites, die auf Link in Bio-Seiten, Portfolios, Lebensläufe und persönliche Marken ausgerichtet sind. Canva kann zwar eine gute Option sein, um eine Website zu gestalten und zu veröffentlichen – vor allem dann, wenn du mit dem Editor vertraut bist – aber andere Website-Builder bieten möglicherweise mehr Funktionen, die du langfristig benötigen wirst.

Wenn du nach umfassenden Anpassungsfunktionen, E-Commerce- und Serviceverkaufstools oder einer All-in-One-Plattform suchst, die mit deiner Marke skaliert werden kann, solltest du vielleicht andere Website-Builder in Betracht ziehen. Welche Canva-Alternative für dich am besten geeignet ist, hängt von deinen Designanforderungen, deinem technischen Know-How und deinen langfristigen Zielen für deine Website ab.

Die besten Canva-Alternativen 

  • Squarespace

  • Wix

  • Wordpress

  • GoDaddy

  • Hostinger

  • Webflow

Diese Liste umfasst einige der gängigsten Plattformen zum Erstellen von Websites im Internet und deckt ein breites Spektrum an Funktionen und Designkomplexität ab. Im Folgenden werden wir auf jede Alternative näher eingehen und wichtige Funktionen hervorheben, die deine Entscheidung beeinflussen könnten: z. B. Design- und KI-Funktionen, monatliche Abo-Startpreise für 12-monatige Laufzeiten und E-Commerce-Optionen.

1. Squarespace

Die Preise beginnen bei: 16 USD pro Monat

Squarespace ist eine All-in-One-Plattform, mit der du eine wunderschön gestaltete Website erstellen und deine Marke oder dein Unternehmen von einem einzigen Konto aus verwalten kannst. Mit Tools zum Bloggen, Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen, zur Terminvereinbarung und Vermarktung deiner Inhalte geht es weit über die grundlegenden Funktionen einer Website hinaus, und dabei trotzdem anfängerfreundlich.

Squarespace verglichen mit Canva

Während der Website-Builder von Canva eine gute Option für einfache Websites ist, unterstützt Squarespace eine Vielzahl von Website-Typen. Squarespace beinhaltet integrierte Funktionen für alles – angefangen bei persönlichen Portfolios und Landing-Pages bis hin zu Onlineshops und kompletten Unternehmenswebsites. Squarespace-Nutzer:innen haben Zugriff auf professionell gestaltete Templates, einen KI-Website-Builder für weitere Anpassungen, Drag-and-Drop-Bearbeitung und leistungsstarke E-Commerce- und Marketing-Tools.

Egal, ob du mit einem vorgefertigten Template oder dem KI-gestützten Builder – Design Kit (mit KI) – beginnst: Squarespace gibt dir die kreative Kontrolle über das Layout, den Inhalt und die Funktionalität deiner Website. Nach dem Start hast du Zugriff auf KI-Copywriting-Unterstützung, KI-SEO, von Expert:innen entworfene Layouts und eine ständig wachsende Liste von Funktionen, mit denen du dein Unternehmen oder deine Zielgruppe weiter ausbauen kannst.

Wesentliche Funktionen

  • Professionelle Website-Templates mit Designanleitung

  • KI-Website-Builder und Copywriting-Tools

  • Onlineshops, Buchungen und Paywalls für digitale Inhalte

  • Integriertes E-Mail- und Social-Media-Marketing

  • SEO-Funktionen und benutzerdefinierte Domains

  • Tools für Rechnungsstellung, Angebote und Kundenverwaltung

Vorteile von Squarespace

  • All-in-One-Plattform 

  • Flexible Optionen für das Website-Design

  • Ease of use

  • Erschwingliche Abonnements

  • Integrierte Marketingtools

  • Kundensupport rund um die Uhr

Squarespace-Abos

  • Basic-Abo: Beinhaltet Website-Design und -Hosting, eine kostenlose Domain und Tools für E-Commerce, Rechnungsstellung und die Zahlungsannahme

  • Core-Abo: Alle Funktionen des Basic-Abos sowie niedrigere Gebühren, erweiterte Analysen, benutzerdefinierter Code und Versand- und Steuerdienstleistungen

  • Plus-Abo: Alle Funktionen des Core-Abos sowie niedrigere Gebühren für Kreditkartentransaktionen und den Verkauf von digitalen Inhalten und Mitgliedschaften

  • Advanced-Abo: Alle Funktionen des Plus-Abos sowie die niedrigsten Gebühren für Kreditkartentransaktionen und den Verkauf von digitalen Inhalten und Mitgliedschaften

Hinweis: Die Funktionen und Preise des Abos variieren je nach Standort. Für Squarespace siehe Preisübersicht  die aktuellen Informationen zu deinem Standort. 

2. Wix

Die Preise beginnen bei: 17 US-Dollar pro Monat, es gibt auch ein kostenloses Abo mit eingeschränkten Funktionen.

Wix ist ein Website-Builder, der eine Drag-and-Drop-Bearbeitung und Hunderte von Website-Templates bietet, sowie einen KI-Website-Builder. Wix ist ähnlich wie Canva anfängerfreundlich gestaltet und verfügt über zusätzliche Funktionen zur Skalierung einer Website.

Wix verglichen mit Canva

Beide Plattformen sind so konzipiert, dass sie visuell intuitiv und einfach zu bedienen sind. Wix geht noch einen Schritt weiter und bietet einen umfassenden Website-Editor, Designsteuerungen und Zugriff auf Funktionen wie E-Commerce (bei höherpreisigen Tarifen), Blogging und Apps von Drittanbietern für zusätzliche Funktionen. Canva hat eine einfachere Struktur. Die Templates ermöglichen das Hinzufügen von Seiten zu einer Website, aber die vorgefertigten Layouts sind oft auf einseitige Websites mit grundlegenden Funktionen ausgerichtet.

Wesentliche Funktionen

  • Template-Bibliothek und Website-Editor

  • KI-Website-Builder

  • App-Markt mit Add-Ons zur Anpassung

  • Blogging- und SEO-Tools

3. Wordpress

Die Preise beginnen bei: 4 US-Dollar pro Monat, es gibt auch ein kostenloses Abo mit eingeschränkten Funktionen.

WordPress ist ein weit verbreitetes Content Management System (CMS), auf dem du eine Website erstellen kannst. Es ist Open Source, was bedeutet, dass es in hohem Maße anpassbar und flexibel ist, insbesondere für Benutzer:innen, die sich mit Plugins oder mit Code auskennen.

WordPress verglichen mit Canva

Der Website-Builder von Canva ist einfach zu bedienen, während WordPress darauf ausgerichtet ist, ein hohes Maß an Flexibilität auf seinen Websites zu bieten. WordPress.com bietet eine große Bibliothek an Website-Designs und Plugins, mit denen sich alles von einem Blog bis hin zu einem kompletten E-Commerce-Shop erstellen lässt. Es ermöglicht dir zwar, eine komplexere Website mit mehr Zusatzfunktionen zu haben, aber WordPress kann sich komplexer anfühlen, wenn du nur wenig Erfahrung mit Websites hast oder mehr integrierte Plattformfunktionen möchtest.

Wesentliche Funktionen

  • Open-Source-Anpassung

  • Umfangreiche Plugin-Optionen

  • E-Commerce mit höherstufigen Tarifen

4. GoDaddy

Die Preise beginnen bei: 9,99 US-Dollar pro Monat, es gibt auch ein kostenloses Abo mit eingeschränkten Funktionen.

Der Website-Builder von GoDaddy ist Teil des breiteren Angebots an Website-Hosting- und Domain-Registrierungsdiensten. Er beinhaltet gebrauchsfertige Templates, einen KI-Website-Builder und grundlegende integrierte Marketingtools.

GoDaddy verglichen mit Canva

Sowohl Canva als auch GoDaddy bieten benutzerfreundliche Tools, um eine einfache Online-Präsenz zu erstellen. GoDaddy bietet auch E-Commerce und Terminplanung in höherstufigen Tarifen an, was interessant sein kann, wenn du vorhast, deine Website in Zukunft für ein Unternehmen zu nutzen. Beide Plattformen bieten ebenfalls Tools zur KI-Generierung, obwohl Canva keinen eigenständigen KI-Website-Builder hat.

Wesentliche Funktionen

  • Website-Builder per Drag-and-Drop

  • E-Commerce-Tools und Zahlungsabwicklung

  • KI-gestützte Generierung von Websites

  • Social Media und E-Mail-Marketing

5. Hostinger

Die Preise beginnen bei: 3,99 USD pro Monat

Hostinger kombiniert Hosting, Domainregistrierung und einen Website-Builder auf einer Plattform. Es umfasst sowohl KI-Tools, um die Website-Erstellung und das Schreiben von Inhalten zu optimieren, als auch Marketing-Funktionen. 

Hostinger verglichen mit Canva

Canva hat zwar die KI-Generierung in seine Plattform integriert, aber es gibt kein eigenständiges Tool zum Erstellen von KI-Websites. Hostinger bietet einen KI-gesteuerten Website-Builder ohne Code. Beide Plattformen bieten jedoch Website-Templates an, und du kannst das KI-Tool von Canva verwenden, um Code oder andere Designs für eine Website zu generieren. Hostinger bietet in seinen höherpreisigen Tarifen auch E-Commerce-Funktionen an. 

Wesentliche Funktionen

  • KI-Website-Builder und Schreibassistent

  • E-Commerce-Support mit Kasse und Versand

  • Integrationen für Marketing und Analytics

  • SEO-Tools und benutzerdefinierte Domains

6. Webflow

Die Preise beginnen bei: 14 US-Dollar pro Monat, es gibt auch ein kostenloses Abo mit eingeschränkten Funktionen.

Webflow ist eine designorientierte Plattform ohne Code, die eine visuelle Bearbeitung mit zusätzlicher Designkontrolle verbindet. Es ist gut für Nutzer:innen geeignet, die sich bei ihren Seiten-Layouts mehr Präzision und Flexibilität wünschen. Webflow legt den Schwerpunkt seiner Einstiegsplattform und -tools auf die Designanpassung, kann aber bei höherpreisigen Tarifen auch für den E-Commerce genutzt werden.

Webflow verglichen mit Canva

Canva könnte ansprechender sein, wenn du nach Einfachheit suchst und nicht erwartest, zusätzliche Funktionen anderer Plattformen zu benötigen. Webflow wird hingegen manchmal von Designer:innen und Entwickler:innen bevorzugt, die komplexere Websites erstellen möchten. Webflow erfordert zwar eine steilere Lernkurve, bietet aber mehr Kontrolle über das endgültige Website-Design. 

Wesentliche Funktionen

  • Visuelles CMS und Layout-Editor

  • Erweiterte Design-Tools

  • E-Commerce mit höherstufigen Tarifen

  • Optionen für benutzerdefinierten Code

  • KI-Designtools

Vergleiche mehr Marken und Website-Builder

So wählst du eine Website-Plattform aus

Welcher Website-Builder der richtige für dich ist, hängt letztlich von deinen individuellen Umständen und Anforderungen ab. Als Entscheidungshilfe solltest du überlegen, was dir am wichtigsten ist: Preis, erweiterte Funktionen, Designqualität, spezifische E-Commerce- oder Verkaufsfunktionen für Dienstleistungen, Wachstumsfähigkeit oder etwas anderes. Wäge die Vor- und Nachteile jeder Option ab und behalte dabei deine höchsten Prioritäten im Hinterkopf.

Wenn du vorhast, von Canva oder einer anderen Plattform zu wechseln, empfiehlt es sich, zu überlegen, was deine Hauptgründe für den Wechsel sind und was dir an deinem aktuellen Tool gefällt. Wenn du dir zum Beispiel ein schönes, professionelles Design wünschst, das trotzdem anfängerfreundlich ist, ist Squarespace eine tolle Option, die möglicherweise mehr von genau den Funktionen bietet, nach denen du suchst.

Es empfiehlt sich auch, über die Übergangsphase nachzudenken. Achte darauf, dass deine gewählte Plattform Anleitungen oder Tools bietet, die dir bei der Migration deiner Website-Inhalte oder beim Transfer deiner Domain helfen. Eine Plattform, die diesen Prozess vereinfacht, erspart dir Zeit und Nerven.

Ähnliche Artikel

  1. Wissen

    6 GoDaddy-Alternativen

    6 GoDaddy-Alternativen

  2. Wissen

    6 Alternativen zu WordPress

    6 Alternativen zu WordPress

Abonnieren

Melde dich an, damit Squarespace dir aktuelle Blogeinträge und Updates von DURCHSTARTEN sowie Infos zu Werbeaktionen und Partnerschaften schickt.

Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig.

Vielen Dank für deine Anmeldung.