Willst du ein neues Projekt starten? Dann lade dir unser kostenloses Handbuch herunter, um deine Marke souverän und überzeugend aufzubauen.
Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig.
Vielen Dank für deine Anmeldung.
Mit der Angabe deiner E-Mail bestätigst du, dass du unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden hast und einverstanden bist, Marketing-E-Mails von Squarespace zu erhalten.
Jede Website hat einen Domainnamen, wie squarespace.com. Ein Teil jedes Domainnamens ist die Top-Level-Domain (TLD), die den Besucher:innen einen wichtigen Hinweis auf den Inhalt deiner Website gibt.
Ein Beispiel für eine Top-Level-Domain und zugleich die am häufigsten verwendete ist .com. Es gibt noch weitere, die du vielleicht kennst, wie .org, .net, .gov, für offizielle Regierungswebsites der USA, oder .io, was in Technologiekreisen verwendet wird. Jede Domainendung kann einem anderen Zweck dienen, indem sie darauf hinweist, welche Art von Marke oder Unternehmen du betreibst.
Dieser Leitfaden hilft dir zu verstehen, was eine Domainendung ist und wofür die drei gängigsten Domainendungen jeweils verwendet werden. Außerdem erhältst du Tipps, wie du die richtige Endung für deine Website auswählst.
Was sind Domainendungen?
Die Bezeichnungen Domainendung und Top-Level-Domain werden synonym verwendet und beziehen sich auf die letzten Buchstaben der URL einer Website. Es gibt Tausende von Top-Level-Domains mit Millionen von registrierten Domains auf der ganzen Welt, doch nur einige davon sind besonders weit verbreitet.
Zugelassene Domain-Registrare – wie Squarespace Domains – verkaufen Top-Level-Domains, die bei der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) registriert werden müssen. ICANN verwaltet Domains im Internet und autorisiert Unternehmen als Registrare.
Ob .com, .org oder .net – sie alle haben jeweils einen bestimmten Verwendungszweck und eine spezifische Rolle, wodurch sie verschiedenen Arten von Websites Seriosität und Sichtbarkeit verleihen.
Die Unterschiede zwischen .com, .org und .net
Schauen wir uns diese bekannten und häufig genutzten Domainendungen genauer an. Jede dient einem anderen Zweck. Je nachdem, was du für deine Website brauchst, solltest du die eine oder die andere verwenden.
.com
Die mit Abstand bekannteste aller Domainendungen, .com, ist auch eine der beliebtesten. Laut Statista sind 44 % der registrierten Domains .com Domains. Ursprünglich wurde diese Domainendung für kommerziell ausgerichtete Websites verwendet – beispielsweise E-Commerce. Das .com ist also abgeleitet von „commercial“ (kommerziell).
Heutzutage wird es für jede Art von Website verwendet. Falls du als freiberufliche:r Designer:in arbeitest, könnte dein Portfolio beispielsweise auf.com enden. Die Vertrautheit dieser Endung verleiht einer Domain Autorität. Aufgrund ihrer Beliebtheit kann es jedoch etwas schwieriger sein, deinen bevorzugten Website-Domainnamen mit einer .com Top-Level-Domain zu sichern.
Vorteil der Verwendung von .com
Ist weltweit verbreitet und anerkannt
Leicht zu finden und zu merken
Ist nicht an bestimmte Website-Kategorien gebunden, wie Regierungswebsites der USA, die .gov verwenden
Nachteile der Verwendung von .com
Geringere Verfügbarkeit von Website-Domains aufgrund der bloßen Beliebtheit
Möglicherweise kannst du nicht deinen bevorzugten Domainnamen verwenden, sondern musst auf eine Alternative zurückgreifen
Der Kauf von Domains kann teurer sein
.org
Die am zweithäufigsten verwendete Domainendung ist .org. Bei über 4 % aller Domains wird diese Domainendung hauptsächlich für Interessenvertretungen, Wohltätigkeitsorganisationen und gemeinnützige Organisationen verwendet. Die Website eines/einer professionellen oder gemeinnützigen Unternehmens oder Organisation erkennt man leicht an .org am Ende des Domainnamens.
.org Top-Level-Domains waren ursprünglich erforderlich, um sicherzustellen, dass Unternehmer:innen und Nutzer:innen diese Websites von den Websites von Militär, Regierung, Netzwerken oder kommerziellen Gruppen unterscheiden können. In den letzten Jahren wurden die Vorschriften für die Arten von Organisationen, die .org nutzen dürfen, gelockert, was bedeutet, dass diese Top-Level-Domain jetzt weitgehend für alle offen ist.
Die breite Öffentlichkeit verbindet mit .org jedoch immer noch bestimmte Arten von Organisationen. Es ist also nach wie vor von Vorteil, diese Erweiterung für gemeinnützige, soziale, karitative oder bildungsorientierte Marken zu nutzen.
Vorteile der Nutzung von .org:
Glaubwürdig, wiedererkennbar und besitzt Autorität im gemeinnützigen oder karitativen Bereich
Höhere Sichtbarkeit und Reichweite für Unternehmen oder Wohltätigkeitsorganisationen, die .org nutzen
Höhere Verfügbarkeit von Domainnamen aufgrund der geringeren Nutzung
Nachteile der Nutzung von .org
Mögliche Fehlinterpretationen bei der Verwendung von .org aus irgendwelchen anderen als sozialen, karitativen oder gemeinnützigen Gründen
Höherer Aufwand für Markenführung und Kommunikation, wenn das Unternehmen kommerziell und nicht karitativ ausgerichtet ist.
Möglicherweise weniger Glaubwürdigkeit oder Vertrauen, wenn die Endung aus kommerziellen Gründen genutzt wird
.net
Ursprünglich wurde .net für Netzwerke verwendet und speziell für netzwerkbasierte Technologien wie E-Mail- oder Datendienste und Internetdienstanbieter (ISPs) entwickelt. Die Endung steht jetzt weitgehend anderen Website-Arten und Unternehmen offen. In der Regel ist sie eine gute Alternative zu .com.
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, um .net in der heutigen Zeit zu verwenden. Beispielsweise eignet sich diese Domainendung für Foren oder Community-Websites.
Vorteile der Nutzung von .net
Vielseitig und geeignet für eine Reihe verschiedener Website-Arten
Besitzt ähnlich wie .com die Autorität einer bekannten Domainendung
Höhere Verfügbarkeit von Website-Domains als .com
Nachteile der Verwendung von .net
Entgangener Traffic, wenn potenzielle Besucher:innen automatisch .com verwenden
Die Website könnte als technologieorientiert wahrgenommen werden
Mögliche Verwechslung mit ähnlichem .com- Domains
So wählst du die richtige Top-Level-Domain (TLD) für deine Website aus
Bei Auswahl der geeigneten Top-Level-Domain für deine Website solltest du einige Dinge beachten. Egal, ob du ein Unternehmen gründest, ein Community-Forum erstellst oder einen zentralen Ort für Bildungsressourcen einrichtest – du kannst eine der oben genannten Domainendungen wählen oder sogar eine weniger verbreitete in Betracht ziehen.
Beachte bei der Auswahl des für dich am besten geeigneten Domainendungstyps die folgenden Details:
Zweck der Website: Was wird deine Website tatsächlich für dich und deinen potenziellen Kund:innen tun? Wenn du Waren oder Dienstleistungen verkaufst, eignet sich .com als Top-Level-Domain wahrscheinlich am besten für dich.
Zielgruppe: Berücksichtige deine Zielgruppe und welche Art von Domainendung sie anspricht. Eine .net- Erweiterung könnte beispielsweise gut für ein technisch versierteres Publikum funktionieren. Recherchen zur potenziellen Konkurrenz können ebenfalls hilfreich sein.
Branchenrelevanz: Zwar gibt es jetzt mehr Flexibilität, aber .org ist für gemeinnützige Organisationen immer noch wichtiger und wird von diesen erwartet, während .com auf eine Marken- oder E-Commerce-Website hinweist. Deine Branche oder Kategorie kann ein entscheidender Faktor für dich sein.
Marke und Vertrauen: Nicht jedes kommerzielle Unternehmen muss sich für eine .com- Domainendung entscheiden, du solltest aber darüber nachdenken, wie sich eine andere Top-Level-Domain auf deine Markenautorität auswirken könnte. Für eine Pizzeria, deren bevorzugte .com- Domain vergeben ist, wäre .pizza eine markengerechtere Top-Level-Domain als .org.
Verfügbarkeit: Weil .com so beliebt ist, musst du bei deiner bevorzugten URL mit höherer Wahrscheinlichkeit flexibel sein. Wenn dein genauer Unternehmensname als .com-Domain bereits vergeben ist, überlege, ob eine verkürzte oder abgewandelte Version weniger verwirrend wäre als die Verwendung einer anderen Top-Level-Domain.
SEO: Suchmaschinenoptimierung (SEO) gibt keiner bestimmten Domainendung den Vorzug gegenüber einer anderen. Allerdings können Klicks in Suchergebnissen auf deine Website dein Suchranking beeinflussen. Wenn deine Top-Level-Domain deine Website weniger seriös oder vertrauenswürdig erscheinen lässt, könnte sich das auf die Klicks auswirken. Dies ist jedoch nur einer von vielen Faktoren, die in das Suchranking einfließen.