Machen Wissen
zurück

So benutzt du deine Website, um etwas zurückzugeben

Lade dir unser kostenloses Handbuch herunter, das dir bei der Gestaltung deiner Website helfen wird.

Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig.

Vielen Dank für deine Anmeldung.

Unabhängig von der Größe deines Unternehmens ist es wichtig, Wege zu finden, deiner Community etwas zurückzugeben und mit anderen Kleinunternehmen oder gemeinnützigen und wohltätigen Organisationen zusammenzuarbeiten. Einen guten Zweck zu unterstützen ist eine wertvolle Möglichkeit, mit deinen Kund:innen und Mitarbeitenden in Kontakt zu treten und ihnen die positiven Auswirkungen ihrer fortwährenden Unterstützung zu zeigen – ganz gleich, ob du dich zu bestimmten Zeiten des Jahres oder das ganze Jahr über engagierst.

Deine Website kann in schwierigen Zeiten eine wichtige Ressource für deine Kund:innen sein oder jederzeit eine Verbindungsquelle für ein gemeinsames Anliegen oder eine Community darstellen. Probiere die folgenden Möglichkeiten aus, um eine effektive und realisierbare Giveback-Strategie für deine Website zu entwickeln. 

1. Sammle Spenden auf deiner Website

Erwäge, deine Kund:innen zu bitten, zu einer Spendenaktion für wohltätige Zwecke beizutragen. Egal, ob du zu Spenden aufrufst, um dein eigenes Anliegen zu unterstützen, oder Kund:innen bittest, eine Sache zu unterstützen, die dir und deiner Marke wichtig sind – ein Spendenaufruf ist eine effektive Methode, um deinen Community-Mitgliedern unter die Arme zu greifen.

Mit Squarespace kannst du deiner Website einen Spenden-Block hinzufügen, sodass Spender:innen direkt auf einer eigenen Spendenseite einen Beitrag leisten können. Passe den Text und das Design deines Spenden-Buttons an und biete Kund:innen gestaffelte Spendenbeträge zur Auswahl an. Du kannst auch die Option hinzufügen, eine wiederkehrende Spende zu tätigen, wenn du gemeinnützig bist oder langfristig Spenden sammelst.

Wenn du Nutzer:innen die Möglichkeit geben möchtest, ihrer Spende eine Notiz oder Widmung beizufügen, kannst du deinem Spenden-Block auch ein benutzerdefiniertes Formular hinzufügen.

Hast du eine größere Fangemeinde in den sozialen Medien? Dann kannst du einen Link in Bio mit Bio Sites erstellen und ihn deinem Social-Media-Profil hinzufügen. Auf Bio Sites kannst du einen Link hinzufügen, um Spenden für einen beliebigen Zweck zu sammeln, und dann deine Follower in Beiträgen und Stories darauf hinweisen.

Lies den vollständigen Leitfaden für Spendenaufrufe

2. Organisiere ein Event für Freiwillige

Du könntest überlegen, deine Community zu aktivieren, indem du dein eigenes Giveback-Event planst, wo du Essens- oder Kleiderspenden sammelst oder organisiere eine Aufräumaktion im örtlichen Park. Wenn du persönliche Freiwilligenangebote organisierst, wie Schichten in einer Essensausgabe oder einen Freiwilligentag in einem Gemeinschaftsgarten, kannst du deine Website und die RSVP-Funktion für einfache Anmeldungen nutzen. Acuity Scheduling ist praktisch, wenn du mehrere Möglichkeiten hast, wie man sich freiwillig engagieren kann. Besucher:innen deiner Website können Daten und Uhrzeiten abrufen, die am besten in ihren Zeitplan passen, und vor ihrem Freiwilligentag individuelle Anmeldeformulare oder andere erforderliche Unterlagen ausfüllen. 

Wenn du vorhast, deinem Publikum in Zukunft mehr Freiwilligenangebote zu bieten, kannst du Mitglieder-Seiten nutzen, um einen Bereich deiner Website nur für deine Freiwilligen zu erstellen. Auf diese Weise hast du einen zentralen Ort, an dem du Termine und Zeiten für Freiwilligendienste, neue Wohltätigkeits- oder Spendenaktionen und andere wichtige Informationen teilen kannst. Wenn du jetzt eine Mitgliederseite erstellst, lässt sich die Koordination und Kommunikation von Veranstaltungen künftig optimieren.

3. Nimm persönliche Spenden an

Wenn du einen physischen Standort für dein Unternehmen hast – sei es auch nur ein Stand auf lokalen Märkten – kannst du diesen Ort nutzen, um nicht verderbliche Spenden für eine Tafel oder dringend benötigte Dinge für andere lokale Initiativen zu sammeln.

Um Anreize für Spenden zu schaffen, solltest du erwägen, denjenigen, die Artikel spenden oder sich freiwillig engagieren, einen speziellen Rabattcode anzubieten.

4. Arbeite mit anderen Unternehmen und Organisationen zusammen

Erwäge, dich mit anderen lokalen Unternehmen zusammenzutun, um die Wirkung deiner Spendenbemühungen zu maximieren. Egal, ob es darum geht, mehr Geld zu sammeln oder mehr potenzielle Freiwillige für eine gemeinsame Sache zu erreichen – mit einer Partnerschaft kannst du deine Wirkkraft verdoppeln. 

Passe deine Partnerschaft an die Produkte und Dienstleistungen an, die das Partnerunternehmen anbietet. Du könntest beispielsweise eine Geschenkbox mit Co-Branding erstellen und einen Teil des Erlöses spenden, eine Reihe von kostenlosen Community-Wellness-Kursen veranstalten oder ein größeres Community-Event planen, bei dem du das Publikum beider Partnerunternehmen dazu aufforderst, sich freiwillig zu engagieren.

Halte deine Community auf dem Laufenden

Sobald du deinen Spenden-Block, deine Partnerschaft oder deine Freiwilligenarbeit eingerichtet hast, solltest du dafür sorgen, dass deine Kund:innen über deine Bemühungen auf dem Laufenden bleiben. 

So kannst du deine Spenden- oder Freiwilligenarbeit bekannt machen:

  • Füge eine Mitteilungsleiste oder ein Pop-up zu deiner Startseite hinzu, damit Besucher:innen mehr über deine Spendenaktion oder Veranstaltung erfahren können, sobald sie auf deiner Website landen. 

  • Nutze deine Social-Media-Profile, um Details mit deinen Followern zu teilen.

  • Schreib einen Blogbeitrag, der über dein Herzensprojekt spricht und darüber informiert, wie andere es unterstützen können.

  • Sende E-Mail-Marketing, um auf die Spendenaktion oder die Freiwilligendienste hinzuweisen, und integriere sie in deine regelmäßigen Mitteilungen, insbesondere wenn du eine bestimmte Anzahl von Anmeldungen oder ein bestimmtes Ziel anstrebst.

Nutze während deiner Spenden- und Freiwilligenarbeit dieselben Methoden, um deine Community darüber zu informieren, was ihr gemeinsam erreicht habt, und ermutige andere, sich zu beteiligen. Schicke nach Abschluss einer Kampagne oder Veranstaltung eine Zusammenfassung der Ergebnisse, damit Spender:innen und Freiwillige wissen, wohin ihr Geld oder ihre Zeit geflossen sind. 

Unabhängig davon, für welches Kommunikationsmittel du dich entscheidest, kann dein Engagement andere Unternehmen und Community-Mitglieder dazu inspirieren, deinem Beispiel zu folgen und ihre eigenen guten Taten zu vollbringen.

Dieser Artikel wurde am 11. März 2025 aktualisiert.

Ähnliche Artikel

  1. Wissen

    So sammelst du Spenden auf deiner Website

    So sammelst du Spenden auf deiner Website

  2. Wissen

    So machst du deinen ersten Verkauf

    So machst du deinen ersten Verkauf

Abonnieren

Melde dich an, damit Squarespace dir aktuelle Blogeinträge und Updates von DURCHSTARTEN sowie Infos zu Werbeaktionen und Partnerschaften schickt.

Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig.

Vielen Dank für deine Anmeldung.