Lade dir unser kostenloses Handbuch herunter, das dir bei der Gestaltung deiner Website helfen wird.
Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig.
Vielen Dank für deine Anmeldung.
Mit der Angabe deiner E-Mail bestätigst du, dass du unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden hast und einverstanden bist, Marketing-E-Mails von Squarespace zu erhalten.
WordPress ist ein Content-Management-System (CMS), das viele Websites unterstützt. Es ist außerdem eine Plattform zum Erstellen und Bearbeiten von Websites, nämlich Wordpress.com. Weil WordPress Open Source ist, bietet es viele Anpassungs- und Plugin-Optionen. Allerdings stehen viele Website-Builder mit unterschiedlichen Funktionen und Schwerpunkten zur Auswahl. Welcher davon der richtige für dich ist, hängt von deinen Designvorlieben ab und davon, was du mit deiner Website-Plattform erreichen möchtest.
Wenn du nach einer anderen Möglichkeit suchst, um eine Website zu erstellen, oder nach Optionen mit mehr integrierten Tools, solltest du vielleicht eine WordPress.com-Alternative in Betracht ziehen. Squarespace hat sich beispielsweise zum Ziel gesetzt, allen eine einfache Erstellung einer attraktiven, professionellen Website zu ermöglichen. Die günstigsten Abos umfassen bereits Funktionen wie Rechnungsstellung und kostenlose E-Mail-Marketing-Blast-Kampagnen, die Nutzer:innen beim Wachsen und Skalieren unterstützen.
Die besten WordPress-Alternativen
Squarespace
Wix
Webflow
Weebly
Shopify
Framer
Diese Liste enthält einige der am häufigsten genannten WordPress.com-Alternativen, wobei der Schwerpunkt eher auf All-in-One-Website-Buildern mit integriertem CMS als auf eigenständigen CMS-Lösungen liegt. Im Folgenden findest du eine Übersicht über Funktionen, die deine Entscheidung beeinflussen könnten, wie Designflexibilität, KI-Funktionen, E-Commerce-Zugang und und die niedrigsten durchschnittlichen Monatspreise für Jahresabos.
1. Squarespace
Die Preise beginnen bei: 16 USD pro Monat
Squarespace ist eine All-in-One-Plattform für die Website-Erstellung und E-Commerce, mit der Nutzer:innen ihre Ideen online umsetzen können. Die Designplattform bietet Tools zum Erstellen einer attraktiven, professionellen Website sowie integrierte Funktionen, die Unternehmen jeder Art und Größenordnung unterstützen, von allein arbeitenden Content Creators und Dienstleister:innen bis hin zu Verkäufer:innen physischer Produkte und Großunternehmen.
Squarespace verglichen mit WordPress
Sowohl WordPress als auch Squarespace unterstützen Website-Templates, KI-Website-Erstellung, Blogs und E-Commerce-Tools. Squarespace kombiniert alles, was du brauchst, in einem einzigen, intuitiven Erlebnis, die du anhand der verschiedenen Abo-Optionen auswählen kannst. Bei WordPress benötigst du einen höherstufigen Tarif, um auf E-Commerce-Tools und -Plugins zugreifen zu können.
Squarespace bietet auch angeleitete KI-Tools für Design, SEO und Copywriting, integriertes E-Mail-Marketing und leistungsstarke Business-Funktionen wie Rechnungsstellung und Paywalls für Inhalte, ohne dass zusätzliche Plugins benötigt werden.
Sieh dir unseren ausführlichen Vergleich zwischen Wordpress.com und Squarespace an
Wesentliche Funktionen
Umfangreiche, kuratierte Bibliothek mit Website-Templates
KI-Website-Builder und Unterstützung beim Design
KI-Textgenerator und SEO-Tools
E-Commerce (Onlineshops, Versandetiketten, Rechnungsstellung, Zahlungen und mehr)
Terminbuchung mit Acuity Scheduling
Native Zahlungen und Domain-Registrierung
Funktionen für E-Mail- und Social-Media-Marketing
Vorteile von Squarespace
All-in-One-Plattform
Flexible Optionen für das Website-Design
Ease of use
Integrierte Marketingtools
Kundensupport rund um die Uhr
Squarespace-Abos
Basic-Abo: Beinhaltet Website-Design und -Hosting, eine kostenlose Domain und Tools für E-Commerce, Rechnungsstellung und die Zahlungsannahme
Core-Abo: Alle Funktionen des Basic-Abos sowie niedrigere Gebühren, erweiterte Analysen, benutzerdefinierter Code und Versand- und Steuerdienstleistungen
Plus-Abo: Alle Funktionen des Core-Abos sowie niedrigere Gebühren für Kreditkartentransaktionen und den Verkauf von digitalen Inhalten und Mitgliedschaften
Advanced-Abo: Alle Funktionen des Plus-Abos sowie die niedrigsten Gebühren für Kreditkartentransaktionen und den Verkauf von digitalen Inhalten und Mitgliedschaften
Hinweis: Die Abos und Preise der einzelnen Plattform können je nach Standort variieren. Bei Squarespace findest du in der Preisübersicht die aktuellen Informationen zu deinem Standort.
2. Wix
Die Preise beginnen bei: 17 US-Dollar pro Monat, es gibt auch ein kostenloses Abo mit eingeschränkten Funktionen.
Wix ist ein Website-Builder, der durch seine Drag-and-Drop-Benutzeroberfläche eine einfache Bedienung und Designflexibilität bietet. Es beinhaltet auch anpassbare Templates, einen KI-Website-Builder und eine zunehmende Auswahl an KI-gestützten Tools in seinen Website-Abos.
Wix verglichen mit WordPress
Wix verfügt über eine Vielzahl integrierter Funktionen und bietet die Möglichkeit, über den App Market zusätzliche Funktionen hinzuzufügen. Wie bei WordPress musst du dich für ein teureres Abo anmelden, um auf E-Commerce-Tools zugreifen zu können. Wix gilt manchmal als anfängerfreundlicher als WordPress, aber WordPress bietet durch seine Plugins ggf. komplexere Anpassungsmöglichkeiten.
Wesentliche Funktionen
Website-Builder per Drag-and-Drop
KI-Website-Erstellung
Template-Bibliothek
App Market für zusätzliche Funktionen
Integrierte Blogging- und E-Commerce-Tools
Sieh dir unseren ausführlichen Vergleich zwischen Wix und Squarespace an
3. Webflow
Die Preise beginnen bei: 14 US-Dollar pro Monat, es gibt auch ein kostenloses Abo mit eingeschränkten Funktionen.
Webflow ist ein No-Code-Website-Builder, der visuelle Designflexibilität mit einem integrierten CMS und Website-Hosting verbindet. Jede:r kann Webflow verwenden, aber für Nutzer:innen, die auch bestimmte individuelle Designfunktionen wünschen, ist Webflow vielleicht besonders interessant.
Webflow verglichen mit WordPress
Webflow bietet mehr Kontrolle über das Design als einige andere Website-Builder. Es verfügt über anpassbare Tools, die Nutzer:innen mit fortgeschrittenen Designkenntnissen vertraut sein dürften. WordPress ist aufgrund seines Open-Source-Designs eher auf Plugins ausgerichtet, während Webflow eher für Leute interessant ist, die sich erweiterte Steuerungsmöglichkeiten in ihrem Website-Editor wünschen. Sowohl bei WordPress als auch bei Webflow benötigst du einen höherstufigen Tarif für den E-Commerce-Zugang.
Wesentliche Funktionen
Erweiterter visueller Editor
Integriertes CMS für Inhalte
E-Commerce-Tools
Responsive Design- und Animationstools
Sieh dir unseren ausführlichen Vergleich zwischen Webflow und Squarespace an
4. Weebly
Die Preise beginnen bei: 10 US-Dollar pro Monat, es gibt auch ein kostenloses Abo mit eingeschränkten Funktionen.
Weebly ist ein einfacher Website-Builder von Square, der Drag-and-Drop-Bearbeitung und native E-Commerce-Tools bietet. Es wurde für Kleinunternehmer:innen entwickelt, die schnell online gehen möchten, insbesondere dann, wenn sie Square bereits für ihren Point-of-Sale (POS) nutzen.
Weebly verglichen mit WordPress
Weebly ist unkompliziert und anfängerfreundlich, während WordPress durch seine Plugins und die Design-Bibliothek zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten bietet. Weebly beinhaltet allerdings E-Commerce bei allen Abos und lässt sich in Square POS integrieren, sodass es von Unternehmer:innen mit Ladengeschäften durchaus in Betracht gezogen werden könnte.
Wesentliche Funktionen
Einfacher Website-Builder per Drag-and-Drop
E-Commerce-Tools bei allen Abos
Square Point-of-Sale-Integration
Mobile App- und E-Mail-Marketing-Tools
Sieh dir unseren ausführlichen Vergleich zwischen Weebly und Squarespace an
5. Shopify
Die Preise beginnen bei: 29 USD pro Monat
Shopify ist eine E-Commerce-Plattform, die in erster Linie für den Online- und persönlichen Verkauf von Produkten entwickelt wurde. Es umfasst Online-Storefront-Templates, einen KI-Website-Builder, eine native Zahlungsabwicklung und einen App Store zur Erweiterung der Funktionalitäten.
Shopify verglichen mit WordPress
Shopify beinhaltet von Anfang an integrierte Verkaufstools, während WordPress die Einrichtung eines Plugins wie WooCommerce und die Registrierung für ein höherstufiges Abo erfordert. Shopify verfügt auch über native KI-Tools unter Shopify Magic und Shopify Sidekick, aber du kannst KI-Plugins separat zu WordPress hinzufügen. Während Shopify von vornherein über umfassende E-Commerce-Funktionen verfügt, bietet WordPress Flexibilität für inhaltsorientierte Websites oder wenn du andere Arten von Produkten verkaufen möchtest.
Wesentliche Funktionen
Integrierte E-Commerce-Tools
Produkt-, Inventar- und Auftragsmanagement
App Store für zusätzliche Funktionen
Integrierte Analysen und Berichte
Tools für den Multichannel-Verkauf
Shopify Magic und Sidekick
Sieh dir unseren ausführlichen Vergleich zwischen Shopify und Squarespace an
6. Framer
Die Preise beginnen bei: 5 USD pro Monat
Framer ist ein No-Code-Website-Builder, der Bearbeitungsfunktionen für Kreativteams und die visuelle Zusammenarbeit umfasst. Es beinhaltet einen KI-Website-Builder, Website-Templates und responsives Design bei allen Website-Abos.
Framer verglichen mit Wordpress
Framer legt den Schwerpunkt auf die visuelle Bearbeitung und Zusammenarbeit und kann eine gute Option für professionelle Designer:innen oder diejenigen sein, die in Designteams arbeiten. Framer hat jedoch keinen nativen E-Commerce, den du mit WooCommerce zu WordPress hinzufügen kannst. Beide Plattformen bieten zusätzliche Funktionen über Plugins und können recht praktisch sein, je nachdem, wie komplex das Design oder die Funktionen deiner Website sein sollen.
Wesentliche Funktionen
Tools für die Zusammenarbeit in Echtzeit
KI-Website-Generator
Unterstützung für benutzerdefinierten Code und Animationen
Sieh dir unseren ausführlichen Vergleich zwischen Framer und Squarespace an
So wählst du eine Website-Plattform aus
Welche Website-Plattform die beste ist, hängt von deinen persönlichen Anforderungen ab, sei es der Preis, die Benutzerfreundlichkeit, die Designqualität oder Business-Funktionen wie Versand- oder Rechnungsstellungstools. Grenze anhand deiner Kriterien ein paar Plattformen ein, die vielversprechend aussehen, und vergleiche dann die Funktionen und Preise. Bevor du dich festlegst, solltest du Probe-Websites bei den für dich besten Anbietern erstellen, damit du die Designästhetik und Benutzerfreundlichkeit vergleichen kannst.
Wenn du von WordPress wechselst, solltest du dir überlegen, was du an deiner aktuellen Konfiguration ändern oder beibehalten möchtest, und ein entsprechendes Tool wählen, das zu diesen Zielen passt. Wenn du beispielsweise eher eine All-in-One-Plattform suchst, die dennoch erweiterte Anpassungsmöglichkeiten bietet, ist Squarespace eine großartige Option, die möglicherweise mehr integrierte Funktionen bietet.


